|
|
Eine perfekte Kugel mit einem Durchmesser von 9,36 cm, mit einer
Abweichung von höchstens 30 Nanometern und aus 99,99 % Silizium. Diese
"Avogadro"-Kugel soll 2011 das Referenzstück für das Kilogramm werden.
Sie wird unter der Federführung der Physikalisch-technischen
Bundesanstalt in Braunschweig entwickelt
(1).
Sie wird das Ur-Kilogramm ablösen, das
in einem
Tresor des Internationalen Büros für Maß und Gewicht (BIPM) in Sèvres
bei Paris aufbewahrt wird
(2).
Dieses Referenzstück bröckelt allerdings und verliert zunehmend an
Gewicht.
|
Die letzte derart nachhaltige Neudefinition betraf die Sekunde, die
jetzt als
das 9 192
631 770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden
Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids
133Cs entsprechenden Strahlung
(3)
definiert wird. Ohne sie wäre eine präzise Navigation mit GPS
(4)
nicht möglich (auch
(1)
).
|