|
Schwerpunkte mit Informationen
Fachliteratur
Gesetze
Internetadressen
Justizbehörden
Nummernverwaltung
Recht
Rechtsprechung
Sprachdienste
Übersetzungen
|
An
diesem Wochenende habe ich den Index überarbeitet und den Informationen
eine neue Struktur verpasst.
Zu den
Informationen (Startseite).
Die Informationen starten mit neun Sammlungen zu den links
angegebenen Themen und einigen alphabetisch sortierten
Einzelinformationen. Sie sollen nach und nach ergänzt werden.
Neue Informationen, zu denen der Cyberfahnder Stellung nehmen müsste,
sind nicht ersichtlich.
|
Während der
Index ein
Schlagwortregister ist, das zu den
Inhalten des Cyberfahnders weist (und von
mir gelegentlich missbraucht wurde für Verweise
nach außen), sollen die
Informationen
jetzt den Außenbezug besonders betonen und Links
zu fremden Quellen liefern.
Der Cyberfahnder nimmt damit die Tradition des
EDV-Workshops auf, der deshalb entstand, weil
Informationsquellen im Internet von mir und
meinen Kollegen gesucht, gefunden, aber auch
ganz schnell wieder vergessen wurden.
Die zentrale Aufgabe der
Informationen
ist die Bereitstellung von Links zu äußeren Quellen. Dort, wo weitere
wichtige Auskünfte im Cyberfahnder schlummern, sind auch Verweise zu
internen Quellen vorgesehen. Die alten Info-Seiten bleiben vorerst
bestehen und sollen nach und nach in das Verweissystem des Cyberfahnders
übernommen werden und ihre Eigenständigkeit verlieren.
|