
|

|

|
Die
Geographen unterteilen die kugelige Erdoberfläche in Längen- und in
Breitenkreise. Die Breitenkreise orientieren sich am Äquator. Ihre
Ausgangslinie (Nulllinie) führt - per Definition - durch den Londoner
Stadtteil Greenwich. Ihre Werte orientieren sich an den
Himmelsrichtungen Ost und West. Anhand des Sonnenstandes oder des Sternenhimmels
kann man seinen Standort auf der geographischen Breite recht gut
feststellen. Nur: Wie weit ist man jedoch vom Äquator in Richtung nach
Norden oder Süden positioniert, also auf welchen Längenkreis befindet
man sich?
Ohne präzise Uhren, Sextanten und genaue Seekarten war noch vor
einigen Jahrhunderten die präzise Navigation auf See ziemlich
ausgeschlossen
(1).
Idealisierende oder polarisierende Prosa zu historischen Themen ist
nicht mein Ding - dachte ich. Es gibt aber Ausnahmen dort, wo die
Auseinandersetzungen mit der Natur die Leute fast zum Wahnsinn getrieben
haben, bis sie die Naturgesetze endlich begriffen und damit beherrschbar
gemacht haben. Nicht so, dass man sie umgehen könnte, sondern so, dass
man ihre Wirkungen versteht und mit ihnen umgehen kann.
Durch das
Buch habe ich mich gequält und dennoch markiert es eine Linie der
Belletristik, die sich ernsthaft mit den Mühen der früheren
Naturphilosophen um das Begreifen der Welt auseinander setzt: Umberto
Eco, Die Insel des vorigen Tages
(2).
Die "Naturphilosophie" bedarf einer Erklärung: Ihr geht es um das
Begreifen der Welt und der Mechanismen, wie sie funktioniert. Klassische
Naturphilosophen sind Denker, Ärzte, Astronomen, Experimentatoren und
Lehrer in Einem.
|
Der Plot
von "Der Insel des vorigen Tages" basiert auf der Navigation entlang den
Längengeraden. Dazu werden das Gekröse von Hunden und andere
unappetitliche Methoden verwendet. Eco schreibt - wie immer -
kenntnisreich, aber ohne Begeisterung. Nach meinem Geschmack: Ein gutes
Thema, aber eine schlechte Umsetzung durch Eco (man kann nicht immer
glänzen).
Kehlmann
widmet sich hingegen zwei Zeitgenossen, dem weltumtriebigen Alexander
von Humboldt und dem ortsfesten Mathematiker Gauß
(3).
Während sich Humboldt durch den Dreck in aller Welt wühlt und überall
Messungen vornimmt, um sie sich zu unterwerfen, beschränkt sich Gauß auf
seine sozialen und Kopf-Leistungen. Als beide sich treffen, stoßen Welten
und Gemeinsamkeiten aufeinander.
Die filigranen Persönlichkeiten von Humboldt beschreibt Kehlmann (etwas
mehr) und von Gauß (etwas weniger). Humboldt ist nach außen gekehrt,
aktiv, neugierig, unbeherrscht und häufig unfreundlich. Unfreundlich ist
auch Gauß, der lieber ein überschaubares soziales Umfeld um sich hat.
Beide verbindet die Neugier an der Erkenntnis. Sie dienen der Aufklärung
und wollen die Welt begreifen. Und beide fallen immer wieder in die
Strukturen des Gewohnten zurück, um sich dann in den Grenzen des ihnen
Möglichen daraus befreien zu wollen.
Das Buch hat mir sehr gefallen.
|
|
(1)
Hans Erb, Die Macht der genauen Uhren,
Swissboardyachting, 05.12.2005
(2)
Umberto Eco, Die Insel des vorigen Tages, Hanser Verlag 1995;
Die Insel des vorigen Tages
Bestellung bei  
(3)
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt, Rowohlt 2005;
Die Vermessung der Welt;
Bestellung bei  
|
(3)
Ralf Bönt, Die Entdeckung des Lichts, DuMont 2009;
Bestellung bei  
|