![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
dummdreiste Trittbrettfahrer. Wehret den Anfängen! |
oder: Wehret den Anfängern! |
||
![]() |
Als Inhaber einer Domain bekommt man alle Nachrichten, für die kein
Postfach eingerichtet wurde. Außerdem ist wohl immer das Postfach "webmaster"
belegt, an die die Nachricht
Im beleidigend
Eine geschätzte Kollegin spricht gerne von dem "Schweineparagraphen", den es nicht gibt. Er dürfte folgenden Wortlaut haben: Wer sich durch seine Äußerungen oder Handlungen, wo auch immer sie stattfinden, als Schwein offenbart, wird nach Maßgabe der in Betracht kommenden Strafgesetze bestraft. Die abgebildete Crimeware-Spam erfüllt alle diese Voraussetzungen.
Eine beliebte juristische Argumentation, die ihnen zugute kommt,
lautet in etwa: "Man muss halt aufpassen, wohin man tritt". |
Ich halte sie für falsch. Das Internet und die Computertechnik sind kennzeichnend für unsere Zeitgeschichte, so dass den bösgläubigen Abzockern von vornherein bedeutet werden muss: Du zockst nicht ab!
Der Gesetzgeber und die Rechtsprechung sind gefordert, um die Grundlinien für die Freiheit der Meinung im Internet zu ziehen. Das gilt auch für die Impressumspflicht, an der ich kapituliert bin. Wer mit seiner Anschrift und seiner Telefonnummer im Internet auftritt, um wegen ihres Fehlens nicht kostenpflichtig abgemahnt zu werden, hält dann lieber die Klappe, wenn er Anderen auf die Füße treten möchte.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anmerkungen | ||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cyberfahnder | ||
© Dieter Kochheim, 11.03.2018 |