 |
Bereits vor
einem Monat (16.04.2010) erhielt ich die beiden Nachrichten (siehe
unten). Die Daten der einen passt sogar zu einem auf dem Weg nach
Südengland verloren gegangenen Päckchens.
Die Ausführung der alten Masche, beim Empfänger Neugier,
Betroffenheit oder anderes Interesse zu erregen, um ihm zum unbedarften
Öffnen der Anlagen zu bewegen, ist keineswegs neu und schon gar nicht
besonders intelligent gemacht.
Das beginnt schon damit, dass ein deutsches Unternehmen einen
deutschen Empfänger in englischer Sprache anspricht, führt über
merkwürdige Empfänger-Adressen (a2d2am), die eher an Hacker-Akronyme
oder Kunstworte erinnern, und endet bei einer komprimierten Anlage im
ZIP-Format.
Solche Anlagen öffnet man nicht, wenn man nicht vollkommen sicher
ist, dass man den Absender kennt und er einem nicht Böses will!
Die beiden Beispiele sind eine Meldung wert, weil sie die
Beliebigkeit der Anlässe zeigen, die Spam-Mails ausnutzen.
Die
Verbreitungswege für Malware passen sich den übrigen Entwicklungen an.
Inzwischen toben sich die Täter vor allem in den sozialen Netzen aus
(1).
|
Immer
wieder schaffen es die Hells Angels, als brave Jungs von der
Tagespresse hofiert zu werden
(2).
Der saubere Charter in Hannover und sein mächtiger Chef Hanebuth halten
sich tatsächlich aus Bandenkriegen und Milieukriminalität heraus. Er
verkauft sich und seine Leute als raue Saubermänner, Milieu-Aufräumer
und Steuerzahler. Ihre Öffentlichkeitsarbeit ist vom Feinsten. Ein Verbot wie
jüngst in Schleswig-Holstein haben sie nicht zu befürchten.
Einen etwas
anderen Blick auf das Innenleben der "Motorradbande" (BILD) in den USA
wirft Jay Dobyns, der die Hells Angels zwei Jahre lang als verdeckter
Ermittler erforschte
(3).
Ungeachtet
der verschiedenen Blickwinkel bilden die Hells Angels einen Staat im
Staat mit eigenen Normen, Sanktionen und klaren Führungsstrukturen ...
|
|
(1)
Facebook attraktives Ziel für Phisher, tecchannel 14.05.2010 |
(2)
Der mächtigste Rocker-Boss spricht in BILD, Hamburg 28.04.2010
(3)
Jay Dobyns, Nils Johnson-Shelton, Falscher Engel. Mein Höllentrip als
Undercover-Agent bei den Hells Angels, riva 2010;
Bestellung bei  
|