Rote
Krawatten herrschen vor bei den Experten für die IT-Sicherheit.
lässt sechs von ihnen zu den Prognosen für 2012
Sprechblasen absondern zu Wort kommen
(1)
.
Der einzige Mann im T-Shirt ist Stefan Ortloff
von Kaspersky (
2vl) und gibt die erste Weisheit über die Gefahren der mobilen
Nutzung des Internet von sich:
"Die stark gestiegene Anzahl von mobilen Schädlingen, besonders für
die Android-Plattform. Des Weiteren war 2011 auch das Jahr des "Hacktivism"
und "APT" (Advanced Persistent Threat). Bow. Weisheiten die
man sonst nirgendwo hat lesen können.
Markus Hennig von Sophos/Astaro (
3vl) übt sich im Marketing:
"Unternehmen müssen sich den Gefahren offensiv stellen und handfeste,
übergreifende Maßnahmen in Sachen Complete Security ergreifen, die
individuell zugeschnitten und vor allem auch umsetzbar sind."
Das Wort "proaktiv" fehlt, weil im letzten Außendienstler-Review vor ihm
gewarnt wurde.
Bei dem Meeting gefehlt hat Walter
Giller in jung Sascha Krieger von eleven (
4vl):
"Qualität
statt Quantität". Nicht die vielen Euronen machen's, sondern der eine,
der schön glänzt und frei von Gebrauchsspuren ist. Den stecke ich mir in
die Tasche und freue mich.
Mit Genes Raimund von TrendMicro würde meine
Frau auch einen Kaffee trinken (
3vr), sagt sie. Er stellt auch richtige Fragen:
"Cloud-Technologien werfen Rechtsfragen auf: In welchem Land entstehen
meine Daten, dürfen sie das Ursprungsland verlassen, welche Datenschutz-Standards
gelten am jeweiligen Aufbewahrungsort?" Für die Antworten ist
dann die Assistentin zuständig, die auch auf dem Meeting war.
Frisch von der Schur präsentiert sich Thomas
Hemker von Symantec (
2vr) und verbreitet eine ganz neue Erkenntnis:
"Die
größte Schwachstelle in Sachen IT-Sicherheit ist immer noch der Mensch.
Mit Hilfe von Social-Engineering-Methoden nutzen Hacker deren Neugierde
und Unwissenheit aus." Mein Gewährsmann aus der
Parallelveranstaltung hat hingegen berichtet:
"Die
größte Schwachstelle in Sachen IT-Sicherheit sind die
Schwachköpfe Fachleute vom Marketing, die
alle Halbfertigprodukte verkaufen, ohne die Qualitätskontrolle
abzuwarten."
Frisch vom Briefing kommt Toralv Dirro von
McAfee (
1vr) und sagt:
"Im Bereich der mobilen Geräte wird die Bedrohung mit steigender Anzahl
von Schadsoftware und mit dem zunehmenden Einsatz verschiedenster Geräte
zum Zugriff auf Unternehmensressourcen leider ebenfalls grösser werden.“
Den Kollegen vom Labs gruselts, während sie ganz nüchtern ihren Vodka in
russischen Gewichtseinheiten trinken. Beim nächsten Mal müssen wir ihm
einen größeren Zettel schreiben, sinieren sie noch vor dem zweiten
nastrovje.
Mit geschultem Social Engineering habe ich Ralf
Benzmüller von GData in die Bilderreihe eingeschmuggelt (
1vl). Er hat sich schon früher gemeldet (
GData: Trends 2012).
|