Cinas
Domainzahlen haben in den letzten Jahren fast immer nur abgenommen. Der
Höchststand war Ende Oktober 2008, als .cn
(unbereinigt) mit 12.915.737 Namen deutlich vor
.de lag
(5).
Von da an ging's bergab (Hildegard Knef): Im April 2009 waren es nur
noch 9.173.810 Namen
(6)
und der Tiefststand war im September 2011, als die "echten" .cn-Subdomänen
auf 2.044.506 gesunken waren
(7).
Seither hat sich der chinesische Namensraum wieder etwas konsolidiert
und hat im März 2012 in geschmeichelten Zahlen
(8)
nach einem Zuwachs von 33.597 Adressen den Stand von 3.353.373 erreicht.
Im April 2012
hat die deutsche Länderdomain .de
die 15 Millionen-Grenze überschritten
(9) und
sie zog auch noch vor dem Verfolger
.net mit einem größeren
Schritt davon. Der Wettlauf um den zweiten Platz bleibt spannend.
Mit fast 95
Tausend verlorenen Adressen ist .info
ein echter Verlierer. Die Domain hält sich auf der untersten Position
des Mittelfeldes, verliert aber etwas den Anschluss.
Das untere
Feld der beachtlichen Namensräume verfügt über jeweils weniger als 5 Mio. Namen.
Die niederländische .nl-Domain
wird diese Grenze in den nächsten Monaten überschreiten und noch ist die
russische .ru-Domain
abgeschlagen.
Die
russische .ru-Domain
hat aber zwei Partner (.pФ, .su),
die zwar nicht die ganz große Bedeutung haben, aber nicht unbetrachtet
bleiben dürfen. Gemeinsam haben sie um mehr als 63 Tausend Adressen im
April zugelegt und das ist nur wenig weniger als die deutsche
Länderdomain für sich verzeichnen konnte. Wenn der Zuwachs anhält, dann
ist der dritte Platz bei den Länderdomänen, den die Niederlanden halten
(.nl), ernsthaft gefährdet. |
ttt |
|
Stand |
04/2012 |
.ru |
3.794.260 |
+ 54.787 |
.pФ |
796.922 |
+ 6.968 |
.su |
104.062 |
+ 1.406 |
|
|
4.695.244 |
+ 63.161 |
.eu ist ein Zwitter.
Dieser europäische Namensraum ist keine echte Länderdomain, sondern
kennzeichnet den Wirtschaftsraum der Europäischen Union. 41,5 Tausend
Namen sind aus ihm im April 2012 verschwunden. Die Erklärung dafür ist
einfach: .eu startete im
April 2006 und die Registrierung der Namen muss jedes Jahr erneuert
werden. Das bedeutet, dass besonders in jedem April die unnützen Namen
aus der Domain verschwinden, weil ihre Inhaber das Interesse an ihnen
verloren haben. Nennen wir das: Effektives Qualitätsmanagement.
Domains
werden geparkt und auch ich selber halte mindestens 5 Second Level
Domains - SLD, um sie vor dem Zugriff unfreundlicher Mitmenschen zu
schützen, und selbst der Cyberfahnder ist über 3 SLD-Namen erreichbar.
In den hier vorgestellten Domain-Zahlen sind massenhaft Adressen
versteckt, die keine eigenen Inhalte verbreiten, weil sie entweder auf
die eigentliche Webseite weiterschalten oder vorsorglich gesichert
wurden. Verlässliche Zahlen dazu, welche Domains wirklich Inhalte
präsentieren und welche einfach nur Platzhalter sind, gibt es nicht.
In Bezug
auf die Second Level Domains vermute ich, dass weniger als die Hälfte
von ihnen eigenständige Inhalte vermitteln. Unter vielen von ihnen
werden in Subdomänen sicherlich auch verschiedene inhaltliche
Präsentationen angeboten - das dürfte aber eher eine Ausnahme sein.
Verlässliche Untersuchungen dazu sind mir nicht bekannt. Deshalb müssen
zunächst die reinen und unverlässlichen Zahlen reichen. Das Beispiel .eu
spricht jedenfalls dafür, dass es wahrscheinlich sehr viele aktive
Präsentationen vermittelt. Das bedeutet, dass weniger (nichts sagende)
Leichen zu erwarten sind, wohl aber viele Weiterschaltungen auf
andere Adressen, unter denen sich Unternehmen und Organisationen
tatsächlich präsentieren.
(1)
Domain-Newsletter #615, Statistik - .de klettert über 15 Millionen!,
domain-recht.de
10.05.2012; siehe auch
Vormonat.
(2)
DeNIC, Domainzahlenvergleich international (Stand: April 2012).
(3)
stat.nic.ru (Stand: März 2012)
(4)
CnNIC, Domain Names Registered Under ".CN" (Stand:
März 2012).
(5)
neue Zahlen für China, 07.12.2008
(6)
schwächelnde Entwicklung. Chinas Subdomänen, 10.05.2009
(7)
Ebenda
(4).
(8)
Nach dem Beispiel von Großbritannien ist in China unterhalb des First
Levels (.cn) ein Second
Level für kommerzielle Anbieter (.com.cn)
und für fünf weitere Gruppen eingerichtet worden (.net.cn,
.org.cn,
.gov.cn,
.ac.cn und
.edu.cn), in denen jetzt
gerade Mal rund 1,2 Mio. Adressen verzeichnet sind.
(9)
UK über 10 Mio., Update vom 20.04.2012
|