Cybercrime | Ermittlungen | TK & Internet | Literatur | intern | Impressum |
Juli 2008 |
|
|||||
Beeping und Wizzing |
|
Für sie besteht eine Alternative zur hoffnungslosen Verschuldung
darin, mit vertrauten Personen das
Beeping zu vereinbaren: Einmal Klingeln heißt zum
Beispiel "ich komme jetzt nach Hause", zweimal Klingeln "es, dauert
heute länger, Schatz", und dreimal "ruf bitte zurück". Diese
Klingelzeichen-Kommunikation soll in weiten Teilen Afrikas praktiziert
werden. Zum Leidwesen der Telefongesellschaften, denen dadurch
erhebliche Einnahmen durch die Lappen gehen
(1).
Geschicktes Beeping kann wie das Morsen verwendet werden. |
So werden Mobiltelefone in Bangladesh, Uganda und Südafrika jetzt auch zu Bankdiensten genutzt - Wizzit heißt ein solcher neuer, erfolgreicher Dienst in Südafrika: Arme Südafrikaner, die mangels Kreditwürdigkeit bei gewöhnlichen Banken kein Konto besitzen, können mit einer Wizzit-Registrierung Geldbeträge per Handy überweisen (2). Der Dienst soll auch für die Bezahlgeschäfte im täglichen Leben
äußerst beliebt sein. |
|
Anmerkungen | |||
(2)
Bettina Stang, Entwicklungsmotor Handy, Telepolis
04.10.2007 |
|
||
Cyberfahnder | |||
© Dieter Kochheim, 11.03.2018 |