|
Burnout ist
eine anhaltende, auf die Arbeit bezogene
negative psychische Verfassung, die zuerst
durch chronische Erschöpfung und Erholungsunfähigkeit
gekennzeichnet ist. Die betroffenen Menschen
haben das Gefühl, alle körperlichen und
seelischen Reserven verbraucht zu haben. Die
Erschöpfung wird begleitet von erheblichem Leiden
und der Befürchtung, den Anforderungen der
Arbeit zunehmend weniger gerecht werden zu
können. Viele Betroffene entwickeln negative Verhaltensweisen
und eine zynische, gleichgültige
Einstellung gegenüber anderen Menschen, ihrer
Arbeit und der gesamten Umwelt. Burnout wird
häufig von allmählich schlimmer werdenden körperlichen
Beschwerden begleitet.
|
Widersprüchliche Anforderungen, überlange Arbeitszeiten und
Leistungsdruck machen immer mehr IT-Spezialisten krank, meldet
(1)
und macht gleichzeitig auf Hilfe aufmerksam. Das Duisburger Rhein-Ruhr
Institut für Sozialforschung bietet einen Ratgeber an, der sich mit den
Erscheinungsformen des Burnouts und den geeigneten Gegenmaßnahmen
auseinander setzt
(2).
Das gut lesbare Arbeitspapier enthält Tipps für Vorgesetzte und
Betroffene, die nicht nur auf die IT-Branche anzuwenden sind.
|
Ich bin ungefährdet.
Nur, dass der Idiot von Kollege irgendwas von Tinnitus brabbelt, wenn
ich über den Ton in meinem rechten Ohr rede. Ich müsste 'mal wieder 'ne
richtige Sause machen, aber mit wem? Oder 'ne Pause, um die letzten 6
-Hefte zu lesen. Und einfach 'mal raus.
|