Die
Prognosen für 2009 erwarten eine Ausweitung der
Malware-Verbreitung
über
infizierte Webseiten und
individualisierte Angriffe auf Neigungsgruppen. Die
Datenkatastrophen des vergangenen Jahres lassen nicht nur
Angriffsszenarien, sondern auch
direkte
Angriffe gegen Datenbanken mit
klassischem Hacking.
Genau das meldet jetzt
(1).
Hacker haben sich danach den Zugang zu einem US-Unternehmen verschafft,
das jeden
Monat rund 100 Millionen Zahlungen abwickelt, und holten sich dort
Kartennummern, Namen und Gültigkeitsdaten von Zahlungskarten.
Das spricht dafür, dass die
modulare
Cybercrime im
arbeitsteiligem Verfahren mit frischen Daten versorgt wurde.
|