
Entwurf des Bundesfamilienministeriums
bei
(1)
|
Am
17.04.2009
haben
fünf große deutsche Internetprovider Verträge mit dem Bundeskriminalamt
(BKA) unterzeichnet, mit dem sie den Zugang zu Webseiten mit
kinderpornographischen Inhalten erschweren wollen.
(2)
Einen Entwurf dieses Vertrages hat der Chaos Computer Club -
- bereits im
Februar im Internet veröffentlicht
(3).
Die Vertragspartner sind die Deutsche Telekom, Vodafone/Arcor,
Telefonica/O2, Kabel Deutschland und Hansenet/Alice, nicht aber United
Internet, Freenet und Versatel
(4).
Gegen die
Sperrung von Kinderporno-Seiten gibt es keine ernsthaften Argumente,
gegen andere Sperren indes sehr wohl, weil sie den Einstieg in die
Bevormundung und die Zensur bedeuten
(5).
Um die Sperren
zu
umgehen, muss man nur im Browser die IP-Adresse eingeben oder im
Betriebssystem einen ausländischen DNS-Server eintragen.
(6)
Die
Akzeptanz der Maßnahme seitens der Nutzer wird sich an der Qualität der Blacklist messen lassen müssen, die das Bundeskriminalamt erstellt und
aktualisiert. Dem BKA steht eine Gradwanderung zwischen Vollständigkeit
einerseits und Randunschärfe andererseits bevor. Sollte nur der Anschein dafür
aufkommen, dass auch andere missliebige Inhalte gesperrt werden, wird es
nicht nur zum Aufschrei einiger Sonderlinge kommen, sondern zur
Abstimmung mit den Füßen: Die Anwender werden zu den Zugangsprovidern
wechseln, die keine Webseiten sperren.
|
Mit den
Worten "der Mensch ist des Menschen Wolf"
(7)
beschrieb der Staatstheoretiker Thomas Hobbes den Naturzustand der
Menschheit, dessen Rohheit und Unmenschlichkeit nur durch ein
ordentliches Staatswesen abgelöst werden konnte.
Über
Bestien in Menschengestalt, Kindersoldaten und Bürgerkriegsflüchtlinge
berichtet in der
Form eines Interviews mit einem aus Liberia stammenden Heranwachsenden,
der seit zwei Jahren in Spanien auf eine Aufenthaltserlaubnis hofft
(8).
Sein Bericht ist nichts für schwache Nerven. |