![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
ins Bodenlose |
|
Selbst wenn die Namen aus dem strukturierten Third Level-Bereich hinzugezählt werden, so wäre der aktuelle Stand bei 9.535.120 Adressen. Dabei verringerte sich deren Zahl im März in der Summe um 2.744.961 Adressen (Stand Februar 2010: 12.280.081). Damit hat China die Position der stärksten Länderdomain weit hinter sich gelassen und ist hinter Großbritannien (.uk) und .org auf Platz 6 gerutscht. Über die neuen Subdomänen in chinesischer Sprache habe ich nichts mehr erfahren, was sicherlich auch an meinen mangelnden Sprachkenntnissen liegt.
|
.de hat noch immer einen deutlichen Abstand zu .net. Sie bleibt
zunächst der (ewige) Zweite und damit die erfolgreichste Länderdomain
überhaupt. Nach Chinas Verabschiedung aus dem Rennen ist der nächste
ernsthafte Konkurrent .uk. Diese Top Level Domain muss aber noch viele
heimliche Registrierungen erfahren bis sie der deutschen ernsthaft
Konkurrenz machen kann. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anmerkungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cyberfahnder | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Dieter Kochheim, 11.03.2018 |