
|

Mathew Sobol ist ein begnadeter Programmierer von Online-Spielen gewesen
und hat mit seinem Unternehmen ein Vermögen verdient. Er ist an Krebs
gestorben und lebt in seinem Vermächtnis weiter. Zynisch, brutal,
rücksichtslos und konsequent sind seine Dämonen, künstlich intelligente
Programme, die er an allen möglichen Stellen des Internets hinterlassen
hat. Sie agieren nicht nur im Netz, sondern vor allem in der realen
Welt. Sie steuern wild geworden erscheinende Autos, rekrutieren Leute,
steuern sie bei tödlichen Aktionen, töten sie und holen sie aus dem
Knast.
Die Grundgedanken, die dem Roman von Daniel Suarez zugrunde liegen,
sind keine Spinnerei
(1).
Daemons sind automatische Routinen, die in Computern schlummern und bei
bestimmten Anforderungen Drucker und andere Dienste vermitteln oder aktive
Prozesse ausführen. Moderne Online-Spiele verfügen zudem über eine
gewisse "künstliche Intelligenz" (KI), die zwar noch weit hinter
menschlicher Intelligenz zurücksteht, jedoch in begrenzten situativen
Rahmen schneller, konsequenter und gradliniger reagieren als die
menschliche Wollmilchsau arbeiten kann.
Suarez hat aus diesen Elementen einen düsteren und rasanten Plot
abgeleitet. Die digitale Schattenmacht des Mathew Sobol beherrscht
lebende Menschen, die der Autor gut im Griff hat.
Der zweite Teil soll leider erst 2011 erscheinen.
|

Esebian ist ein Killer. Er lebt weit in der Zukunft. Seine früheren
Auftragsmorde hat er durch implantierte Persönlichkeiten ausführen
lassen, die weiterhin in ihm schlummern. Dadurch hat er sich die
"Meriten für den Aufstieg" verdient, also zu einem unendlichen Leben in
zügelloser Freiheit.
Die ausstehenden Verdienste hat er durch wissenschaftliche Arbeit
erreichen wollen. Ein mächtiger Auftraggeber verhindert das und zwingt
ihn dazu, einen weiteren Mordauftrag anzunehmen.
Andreas Brandhorst ist zu einem Klassiker der deutschen SF-Szene
geworden, hat lange Zeit an der Perry Rhodan-Serie mitgeschrieben und
liefert seit einigen Jahren gute literarische Qualitäten ab. Dabei neigt
er zur Fantasy, schafft es aber, den phantastischen Elementen
Erklärungen und Fesseln anzulegen, die noch in erklärbaren
naturwissenschaftlichen Grundlagen wurzeln.
Den Titel, die "Kinder der Ewigkeit"
(2),
finde ich etwas blass. Die Handlungen in dem Buch sind jedoch zügig und
spannend. Seine Stärken sind die heimlichen Bezüge zur
Informationstechnik, zu Sandboxes, zum Routing und schließlich beim
sicheren, nicht aneckendem Navigieren durch die modernen Gedankengebäude
der Naturwissenschaften.
Herausgekommen ist ein lesbares Buch, das keinen euphorischen Lob
verdient. Leider: Wie so häufig bei Brandhorst!
|
|

Manfred Macx ist deshalb ein Gutmensch, weil er seine genialen
Geschäftsideen patentrechtlich sichert, als Open Source zur freien
Verfügung stellt und andere damit Geld verdienen lässt. Er lebt gut von
den Gefälligkeiten und dem Ruf, den er damit erlangt.
Das ist die Idee, die bei Charles Stross am Anfang steht
(3).
Daraus entsteht ein Entwicklungsroman, der mehrere Jahrhunderte umfasst.
Dabei erlebt der Leser die Umformung des Sonnensystems zu einer
zwiebelförmigen Dyson-Sphäre, das Abheben künstlicher Intelligenzen zu
metaphysischen Existenzen und die gestaltenden Einflüsse einer digital
aufgerüsteten Katze.
Nicht selten bewegt sich Stross in versponnenden Umgebungen und
absonderlichen Umständen, behält dabei jedoch den einen oder anderen Fuß
in der realen Erfahrungswelt, die uns geläufig ist. Aus den jedenfalls
als Hypothesen gesicherten Überlegungen zu Wurmlöchern, zur
relativistischen Raumfahrt und zur Künstlichen Intelligenz entwickelt
Stross Handlungsumgebungen mit leidlicher Bodenhaftung und
Nachvollziehbarkeit.
Als Urlaubslektüre empfohlen.
|

Eli ist Raumfahrer, Kommandant und Leitender wissenschaftlicher Offizier
bei verschiedenen Raumfahrtprojekten, die bis in das galaktische Zentrum
führen. Er ist Russe und verkörpert zugleich die tiefsinnige russische
Seele, wie wir sie aus den Romanen der
Gebrüder
Strugatzki kennen und teilweise aus den Werken von
Stanislaw Lem.
Der 991-Seiten-Roman
(4)
entstand in den Fünfziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts und soll
ein Klassiker der phantastischen Literatur in Russland sein. Dieses
Wissen hilft darüber hinweg, dass Snegows Vorstellungen vom Raum, von
der Schwerkraft, der Zeit und besonders vom Zentrum der Milchstraße
etwas absonderlich wirken. Umgekehrt gedacht: Visionär, aber falsch.
Seine Protagonisten leben hingegen die klassischen russischen Selbst-
und Weltzweifel aus.
Es ist ein wichtiger, aber kein bahnbrechender Roman. Genau deshalb
empfehle ich ihn zur Lektüre.
|
|
(1)
Daniel Suarez, Daemon. Die Welt ist nur ein Spiel, rororo 2010
Bestellung bei 
(2)
Andreas Brandhorst, Kinder der Ewigkeit, Heyne 2010
Bestellung bei  
(3)
Charles Stross, Accelerando, Heyne 2006
Bestellung bei  
(4)
Sergej Snegow, Menschen wie Götter, Heyne 2010
Bestellung bei  
|
|