
|
Was sagt
der Sechstklässler beim Betrachten dieses Bildes auf meinem Handy?
(1)
Geiles Handy!
|
Das ist
noch nie passiert: Die jüngste
ist bereits am
Freitag im Briefkasten gelandet. Normal ist der Samstag, ärgerlich der
darauf folgende Montag.
In Folge 4
der Serie
Tatort
Internet
(2) berichtet Sergei Shevchenko über die Funktionsweise einer
Malware in einem angeblichen Shockwave-Video (SWF-Format)
(3).
Auch er findet Tu-Nix-Rutschen, mit denen die Malware den
Arbeitsspeicher perforiert, um den gefährlichen Schadcode injizieren zu
können.
Die beschriebenen Vorgehensweisen der Malware ähneln sich und dadurch
schleift sich die Spannung der Serie etwas ab. Dennoch ist sie noch weit
davon entfernt, langweilig zu werden.
|
|
(1)
Svea Karlotta, 3 Monate, blickt als Foto vom Bildschirm ihres Vaters, der
das Stillleben fotografiert hat.
Das daraus entstandene Bild zeigt mein Handy an, das ich wiederum
fotografiert habe - sozusagen als Drittverwertung.
|
(2)
Übersicht über die Folgen
(3)
Sergei Shevchenko, Angriff der Killervideos, c't 16/2010, S. 178
|