|
11-03-23
Auf das
Pharming haben sich die Browser inzwischen eingestellt und warnen den
Anwender, wenn er auf eine fremde Seite gelockt werden soll, wo ein
gefälschtes Formular "seiner" Bank auf seine Kontozugangsdaten lauert.
Die neueste Methode der Phisher besteht deshalb darin, statt einen Link
zur Pharm ein HTML-Dokument als Anhang zur Spam-Mail zu liefern, das
zunächst auf dem eigenen PC gespeichert wird. Darauf springen die Browser
nicht an, weil der Host nicht verlassen wird
(1).
Die eingegebenen Daten werden dann an eine externe Seite im PHP-Format
gesandt. Auch das macht Sinn, weil sich solche Seiten schlechter
analysieren lassen und deshalb den automatischen Betrugswächtern
verborgen bleiben.
|
11-03-24
Solange es
für Werbe-Links Geld gibt, wird es auch den Klick-Betrug geben.
Neuerdings
leiten Unbekannte Betreiber von Pornosites ihre Besucher zu
Werbebannern seriöser Unternehmen weiter und kassieren bei jedem Klick
mit
(2).
Besonders infam ist die Methode, die dabei wahrscheinlich zum Einsatz
kommt und von
Like-Jacking genannt wird
(3):
Der Browser lädt ein kleines, nahezu unsichtbares Fenster mit dem
fremden Inhalt nach. Ein Skript sorgt dafür, dass dieser iFrame immer
unterhalb des Mauszeigers platziert ist. Jeder Klick ruft nun unbemerkt
vom Nutzer den Inhalt des iFrames ab.
|
 |
RSA-Hack |
Spam-Schleuder abgeschaltet |
|
11-03-25
RSA ist
einer der ältesten und bekanntesten Hersteller von Sicherheitslösungen.
Mit ihm wird die Token-Technologie im Zusammenhang gebracht, bei der
alle 60 Sekunden ein neues One-Time Password - OTP - erstellt und
übermittelt wird.
RSA wurde mit einer aufwändigen und professionellen Aktion gehackt
und dabei Quellcodes gestohlen, die möglicherweise bei künftigen Hacks
gegen RSA-Kunden eingesetzt werden sollen
(4).
Die Geständnisse bleiben jedoch im Vagen
(5).
|
11-03-26
Das
Rustock-Botnetz besteht aus rund 1 Million Zombies und versandte bis zum
letzten Mittwoch jeden Tag ab der Mittagszeit rund 30 Milliarden Spams.
Microsofts privaten Cybercrime-Sheriffs bei der
Digital Crimes Unit haben 5 Command & Controll-Server des Botnetzes
ausfindig gemacht und bei verschiedenen Providern abschalten lassen
(6).
Damit scheint jedenfalls dieses Botnetz erledigt zu sein.
|
 |
Moratorium par Ordre de Mutti |
Seekabel-Karte |
|
11-03-27
Mit diesem
schönen Wortbild kommentiert Hal Faber in
den
oberstbehördlich angeordneten Ausstieg aus der Atomenergie
(7).
Noch unlängst wären dadurch alle Lichter ausgegangen.
Das ist das zweite spektakuläre Ereignis, bei dem sich die
Bundesverwaltung über das Parlament und das geltende Gesetz hinweg setzt
(8).
In der Tat kann man sich fragen, was das für eine politische Kultur ist,
in der die Verwaltung schlicht gesetzwidrig handelt und sich das alle
Fraktionen gefallen lassen. So wird die RWE noch die Retterin des
Rechtsstaats und des Grundgesetzes
(9).
Siehe auch:
Interview mit Wolfgang Sandner, Präsident der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft - DPG
(10).
|
11-03-28
Eine
aktuelle Weltkarte mit allen Seekabeln hat TeleGeogrphy veröffentlicht
(11).
Allein die
ZIP-Datei, die zum Download angeboten wird, ist 5 MB groß, die darin
enthaltene JPG-Datei 6,4 MB.
links wird ein Ausschnitt mit den Seekabeln im Mittelmeer gezeigt.
|
 |
Anmerkungen |
|
(1)
Unter dem Radar der Phishing-Filter, Heise online 17.03.2011
(2)
Klick-Diebstahl für mehr Werbebanner-Traffic, Heise online
16.03.2011
(3)
Klick-Diebstahl auf Facebook breitet sich aus, Heise online
14.03.2011
(4)
RSA-Hack könnte Sicherheit von SecurID-Tokens gefährden, Heise
online 18.03.2011
(5)
Art Coviello, Open Letter to RSA Customers, RSA o.D.
(6)
Rustock-Botnetz außer Gefecht, Heise online 18.03.2011;
Microsoft stoppt Rustock-Botnetz, tecchannel 18.03.2011.
|
(7)
Was war. Was wird. Heise online 20.03.2011
(8)
Verweigerung, 29.11.2009
(9)
Energiekonzerne wollen gegen Atomausstieg klagen, msn Nachrichten
19.03.2011
(10)
Wolfgang Stieler, "Wissenschaft kann die Politik nicht
ersetzen", Technology Review 16.03.2011
(11)
Submarine Cable Map, telegeogrphy 2011
|
 |
Cyberfahnder |
|
© Dieter Kochheim,
11.03.2018 |