|
|
Nicht nur
Kriegsfutter wird gesucht
(1),
sondern vermehrt auch wieder "Financial Agents" und "Transaction
Managers"
(2),
also nichts anderes als
Finanzagenten. G-Data nennt das jetzt
e-Crime-Recruiting, wieder ein Begriff, den man
sich nicht merken muss.
Die Cybermafia,
wie es in der Meldung heißt, nutzt, wie bereits
voraus
gesagt, die aktuelle Wirtschaftskrise dazu, um Handlanger mit
schnell
verdientem Geld zu locken, um kriminelle Gewinne ins Ausland zu
verschaffen.
Das
sagt dann auch McAfee
(2a). Sie machen sich dann wegen Beihilfe oder Geldwäsche straf-
und wegen der illegalen Gelder haftbar.
Das Spektrum der Cybercrime, für die die Agenten eingesetzt werden,
hat sich hingegen erweitert
(3):
Die Gelder stammen jetzt aus
Betrügereien bei Online-Auktionen oder aus illegal durchgeführten
Online-Transaktionen erfolgreicher Phishing-Attacken.
|
Hans
Schmid berichtet in
von den
Zwillingsbrüdern Kray aus dem Londoner Eastend und ihrer kriminellen
Karrieren. Eine bizarre Geschichte.
Teil
1 - Die Krays. Könige der Unterwelt, 17.01.2009
Teil
2 - Die Krays. Mörder und Götter, 18.01.2009
|