 |
10-11-09
Das Lexikon
verweist jetzt zu allen wesentlichen Meldungen und Quellen aus den
Jahren 2007 und 2008. Das sind rund 650 Links und weitere 130 Links zu
Gerichtsentscheidungen sowie 60 Links zu Dokumenten. Die Durchsicht und
Verarbeitung der Meldungen aus den Jahren 2009 und 2010 stehen noch aus.
Das ist ein Schritt mehr zur
Informationsmaschine, die mit der Neugestaltung des Lexikons im
September 2010 begann. Um sie gezielt zu nutzen, starten Sie am besten
mit den
wichtigsten Adressen im Internet.
Insgesamt
verweisen 11.099 Links zu Quellen im Internet. Hinzu kommen etwa 55.000
interne Links, die der Navigation in der Webseite dienen.
Die am
häufigsten aufgerufenen Seiten sind im vergangenen Monat die
Übersichtsseiten
Ermittlungen (560) und
TK &
Internet (312) gewesen. Beide sind in einem furchtbaren Zustand und
müssen dringend erneuert werden.
Im November
sind rund
500
PDF-Downloads erfolgt. Dabei kann ich es nur wiederholen: Alle
wesentlichen Arbeitsergebnisse seit 2007 werden in den
Arbeitspapieren zusammen gefasst.
449 Seiten
des Cyberfahnders hat Google im Bestand. Das sind nur rund 45 % der
vorhandenen Seiten. Die PDF-Dateien, die an anderer Stelle lagern, sind
vollständig erfasst.
Verweise zum Cyberfahnder gibt es bei Google 581.
|
Der Cyberfahnder verfügt
jetzt über 2.539 Dateien mit einer Gesamtgröße von
64,8 MB. Davon sind
|
977 |
HTML-Seiten |
davon |
728 |
Seiten mit Meldungen |
|
32 |
PDF-Dokumente (15,8 MB) |
 |
1.510 |
Grafiken (27,5 MB) |
Fazit
Der
Cyberfahnder bietet sich vor Allem als "Informationsmaschine", also als
Werkzeug zum Zugang zu eigenen und zu fremden Informationsquellen an.
Die Option wird kaum genutzt (außer von mir selber).
Er ist ein Meldungsdienst. Die Meldungen werden aber nur verhalten
genutzt.
Die älteren Inhalte werden nachgefragt. Das gilt besonders für das
Skimming
und die
Botnetze.
Ungebremstes Interesse gilt dem
Impressum.
Gut besucht werden die Übersichtsseiten
Ermittlungen und
TK &
Internet. Deren Zustand habe ich bereits bewertet.
|