Das hatte Symantec bereits 2010 angenommen und nährt die Vermutung, dass
auch die übrigen Varianten aus professionellen Software-Schmieden
stammen
(10).
Stuxnet ist
die erste Malware gewesen, die industrielle Anlagensteuerungen von
Siemens angegriffen hat (SCADA), um gezielt die iranische
Urananreicherungsanlage in Natanz zu sabotieren
(11).
Ungewöhnlich waren auch der Verbreitungsweg über USB-Sticks und die
Handschriften der beteiligten Programmierer, die deutlich von denen der
Programmierer in der kriminellen Szene abweichen. Die drei anderen
Malware-Formen scheinen auf die Datenspionage ausgerichtet und gezielt
gegen bestimmte Personengruppen eingesetzt worden zu sein. Das spricht
alles eher für Spionage und Industriespionage und für Einsätze, die ich als
typisch für den Kalten Cyberwar angesehen habe
(12).
Der
FinFisher ist eine Spionage-Software, die von der Firma GammaGroup
vertrieben wird
(13).
Er ist vor allem in Bahrain aufgefallen
(14)
und seine C & C-Server (oder Proxies) melden sich aus
Äthiopien,
Australien, Dubai, Estland, Indonesien, Katar, Lettland, der Mongolei,
Tschechien und den USA mit den freundlichen Worten: "Hallo Steffi!"
(15).
Derweil
wurde die Spieleschmiede Blizzard (World of Warcraft, Diablo, Starcraft)
von Hackern angegriffen und User-Daten gestohlen. Ihre Zugangscodes
sollen aber verschlüsselt gewesen sein, so dass sie nicht direkt zum
Konten-Klau genutzt werden können
(16).
Jetzt wird vermutet, dass die Betroffenen alsbald Nachricht bekommen mit
der Aufforderung, sie mögen - rein aus Sicherheitsgründen - ihr Passwort
mitteilen.
(1)
Stefan Beiersmann, Flame-Nachfolger: Kaspersky warnt
vor Cyberspionage-Tool “Gauss”, ZDNet 10.08.2012
(2)
Funktionsschema von "Gauss" - der urspüngliche Angriffsvektor ist noch
nicht bekannt, Computerwoche 09.08.2012
(3)
Staatlicher Cyberangriff auf Bankkunden im Nahen Osten,
Computerwoche 09.08.2012
(4)
Banking-Trojaner "Gauss" vermutlich mit staatlichem Auftrag, Heise
online 09.08.2012
(5)
Font-Installation durch Gauss-Trojaner wirft Fragen auf, Heise
online 10.08.2012
(6)
Stuxnet
(7)
Virus Duqu alarmiert IT-Sicherheitsexperten, Zeit online 19.10.2011;
W32.Duqu. The precursor to the next Stuxnet, Symantec 23.11.2011.
(8)
Flame: Virenforschern geht Super-Spion ins Netz, Heise online
29.05.2012;
Konrad Lischka, Christian Stöcker,
Computervirus Flame Anatomie eines Hightech-Schädlings, Spiegel
online 29.05.2012
(9)
Flame und Stuxnet, 16.06.2012
(10)
Siehe auch
(5).
(11)
Stuxnet
(Update), 15.02.2011
(12)
Kommunikationstechnik und Cyberwar, 27.06.2010
(13)
GammaGroup;
FinFisher.
(14)
Trojaner "made in Germany" spioniert in Bahrain, Heise online
26.07.2012
(15)
Hallo Steffi! Deutsche Spyware-Entwickler versuchen sich an Humor,
Heise online 09.08.2012
(16)
Panagiotis Kolokythas, Blizzard meldet schweren
Hacker-Angriff, PC-Welt 10.08.2012
|