![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gebt mir den Ehrensold ! |
![]() |
Ich trete dann auch gerne aus politischen Gründen zurück! | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Einige Reizworte kennzeichnen das Diskussionsklima:
Die
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
BND lässt Datenverbindungen durchleuchten | ||||||||||||||||||||||||||
26.02.2012
Diese Aufgabe übernimmt wegen der
nachrichtendienstlichen Durchleuchtung die G 10-Kommission des
Bundestages. |
|||||||||||||||||||||||||||
Das
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Widerstand aus Trollhausen | ||||||||||||||||||||||||||
|
25.02.2012
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auskünfte über die Telekommunikation | ||||||||||||||||||||||||||
|
PrePaid: Datenerhebung und Auskünfte
Diese Speicherungspflichten sind verfassungsrechtlich nicht zu
beanstanden. Sie dienen dazu, eine verlässliche Datenbasis für die in
Automatisiertes Auskunftsverfahren
Für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren dürften die aufgezeigten
Grenzen keine Bedeutung haben, weil das BVerfG schon 2010 entschieden
hat, dass insoweit die Ermittlungsgeneralklausel in
Manuelles Auskunftsverfahren
Dynamische IP-Adressen
Dazu heißt es im Einzelnen <Rn 116>:
Bislang hat das BVerfG immer die Auffassung vertreten, dass mit dem
Abschluss der TK-Beziehung auch der Schutz des Fernmeldegeheimnisses
endet
Auskünfte über Zugangsdaten
Es geht um die PIN - Persönliche Identifikations-Nummer - zum Zugang zu
einem Konto der mobilen Telefonie und den PUK - Personal Unblocking Key,
Persönlicher Entsperrungs-Schlüssel - zum Entsperren nach mehreren
Falscheingaben.
Das hätte man eleganter haben können. Vorbild sind dafür die Regeln über
die Schwellengleichheit in den
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trollhausen life: Das wird nichts! | ||||||||||||||||||||||||||
Er übersieht, dass die Zugangsprovider jetzt den Ruf nach Bestandsdaten, die nur mit Verkehrsdaten aufgelöst werden können, erheblich sensibler und zurückhaltender angehen werden, weil sich für sie immer auch die Frage nach dem möglichen Schadensersatz stellt. Das wird die Anzahl der parasitären Strafanzeigen wieder steigen lassen, weil die Jäger darauf hoffen werden, dass sie über den Umweg einer Strafanzeige leichter und vor Allem billiger an die Daten herankommen, die sie zur Verfolgung gewerblicher Schutzrechte brauchen.
Dass ihnen das BVerfG auch gesagt hat, dass sie den Rechtsweg bislang nicht ausgeschöpft haben, haben sie offenbar noch nicht mitbekommen.
Wer schützt die Gesellschaft vor den Kriminellen, die alle gängigen Methoden nutzen, sich zu tarnen?
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Quellen-TKÜ |
Borchers bemüht sich, kritische Punkte zu finden,
wird aber nicht richtig fündig
Schauen sie sich einfach einmal die Straftaten an, die der Bericht dokumentiert! Das sind keine Bagatellen, sondern ausschließlich schwere Straftaten, die auch tiefe Eingriffsmaßnahmen zulassen und nötig machen, um sie aufzuklären.
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anmerkungen | |
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cyberfahnder | |
© Dieter Kochheim, 11.03.2018 |