![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Grafiken und Animationen im Cyberfahnder |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
IT-Sicherheit. Onlinedurchsuchung (light). Hawala | ||
|
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mobilfunk. Netze. Botnetze | ||
|
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Skimming. Schurkenprovider. Modulare Cybercrime | ||
|
Ich gebe zu, dass ich meine wichtigsten Erkenntnisse erlange, wenn ich Zusammenhänge in Bildern skizziere. Dadurch lassen sich Beziehungen erkennen, die zunächst nicht offen zutage treten. Besonders wichtig ist es, das dabei entstandene Gesamtbild immer wieder zu überprüfen und nötigenfalls zu korrigieren. Die hier gezeigten Beispiele vermitteln anschaulich den Prozess, der
beginnend mit der
Was bleibt übrig?
Willkommen in der braven neuen Zeit! |
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwerarbeit für Ihren Browser |
Diese Seite ist, was ihren HTML-Teil anbelangt, gar nicht mal besonders groß. Er beansprucht etwa 40 KiloByte. Die Grafiken sind es, die sowohl die Bandbreitenlast wie auch die Browserkapazität beanspruchen. Alle Seiten des Cyberfahnders enthalten in ihrem Kopf 4 Schmuckgrafiken, die jedoch nur 8 KB groß sind und einmal geladen werden und dadurch immer wieder zur Verfügung stehen. Diese Seite verfügt über 12 Navigations- und Schmuckpfeile (12 KB), deren Darstellung jedoch mindestens 150 Mal erfolgt. Das erleichtert die optische Handhabung, erzeugt aber Arbeitslast, die der Browser leisten muss. Hinzu kommen 5 große Vorschaubilder (Breite: 300 Pixel; etwa 60 KB)
und 24 kleine (Breite: 120 Pixel; etwa 150 KB). |
Fazit Der Cyberfahnder verwendet viele Grafiken. Sie sind meistens äußerst klein und werden für die Verdeutlichung der Navigation und einiger besonders wichtiger Quellen verwendet. Die Grafiken im Übrigen können eine erhebliche Größe im technischen Sinne haben. Wegen der Zweckrelation dürften sie jedoch akzeptabel sein. Der Informationsgehalt vieler Grafiken dürfte jedoch erst durch diese Darstellung deutlich geworden sein. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anmerkungen | |
Das betagte GIF-Format hat sich wegen der nicht fotorealistischen und
deshalb auch wegen der Farbtiefe einfachen Grafiken im Cyberfahnder als
das speicherfreundlichste Grafikformat erwiesen. Außerdem lassen sich
mit ihm sehr einfach eine Transparentfarbe einstellen und einfache
Animationen erstellen. |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cyberfahnder | |
© Dieter Kochheim, 11.03.2018 |