|
Schwerpunkte 2008
Entdeckung der Modularität
Entwicklung der Cybercrime
Netze
und Netzkultur
Strafrecht und gesellschaftliches Umfeld
Modularität. Grundlagen
Terrorismus
Jugendschutz
allgemeines Strafrecht
Streit um die Schuld
Strafverfahren
|
Soweit es
um das materielle Strafrecht geht, steht im Mittelpunkt der
Betrachtungen des Cyberfahnders die
Cybercrime. Daneben werden auch mehr allgemeine Themen angesprochen.
Wegen der strafrechtlichen Grundlagen war 2008 die
Modularität und der mit ihr verbundene Bandenbegriff das leitende
Thema. Auch die Themen
Jugendschutz und Kinderpornographie haben einen engen Bezug zur
Cybercrime, so dass sie stärker vertreten sind.
Im Zusammenhang mit dem
Streit um die Schuld stehen zwei Themen im Vordergrund: Verfügt
der Mensch überhaupt über einen freien Willen, so dass ihm schuldhaftes
Handeln vorwerfen kann? Kann man mit der modernen Medizintechnik
Emotionen und womöglich auch abstrakte Sinnzusammenhänge "lesen"? Sehr
spannende Themen, die den aktuellen Wissenskonsens nachhaltig in Frage
stellen können.
|
|